Energie aus der Gemeinschaft.

Du willst saubere Energie aus Österreich nützen – oder produzierst mit Deiner PV-Anlage bereits selbst Strom? Bei OeStrom verbinden wir Menschen, die Energie gemeinsam denken: nachhaltig, fair und unabhängig.

Schritt 1
Anmelden und Mitglied
von OeStrom werden
Schritt 2
Strom beziehen oder eigenen Strom einspeisen
Schritt 3
Gemeinsam eine unabhängige
Energiezukunft gestalten
Unsere Tarife

Mit OeStrom kannst Du zusätzlich zu Deinem bestehenden Stromvertrag, Strom aus Österreich beziehen oder überschüssige Energie einspeisen und damit Geld sparen – ganz einfach und transparent.

Ich möchte Strom beziehen

Du möchtest saubere Energie aus Österreich nützen? OeStrom ergänzt Deinen bestehenden Stromvertrag, indem Du zusätzlich günstige Energie aus unserer Gemeinschaft beziehst.
Bezugstarif
10 Cent* / kWh netto
Einmaliger refundierbarer Mitgliedsbeitrag
10 € **
Fixpreis bis 31.12.2026
100 % österreichischer Ökostrom
Keine Bindung, keine Vorauszahlung
keine versteckten Gebühren

Ich möchte meinen Strom einspeisen

OeStrom nimmt Dir Deinen Überschuss ab, um andere Mitglieder in ganz Österreich zu versorgen. Dein bestehender Liefervertrag bleibt bestehen, sollte die Gemeinschaft nicht alle Deine Mengen abnehmen können.
Einspeiseerlös
7 Cent* / kWh netto
Einmaliger refundierbarer Mitgliedsbeitrag
10 € **
Fixe Vergütung bis 31.12.2026
österreichische Wertschöpfung
Einfacher Einstieg
Nachhaltige Investition

Ich möchte Strom beziehen

Du möchtest saubere Energie aus Österreich nützen? OeStrom ergänzt Deinen bestehenden Stromvertrag, indem Du zusätzlich günstige Energie aus unserer Gemeinschaft beziehst.
Bezugstarif
10 Cent* / kWh netto
Einmaliger refundierbarer Mitgliedsbeitrag
10 €**
Fixpreis bis 31.12.2026
Flexible Mitgliedschaft
100 % österreichischer Ökostrom
Fairer, transparenter Tarif

Ich möchte meinen Strom einspeisen

OeStrom nimmt Dir Deinen Überschuss ab, um andere Mitglieder in ganz Österreich zu versorgen. Dein bestehender Liefervertrag bleibt bestehen, sollte die Gemeinschaft nicht alle Deine Mengen abnehmen können.
Einspeiseerlös
7 Cent* / kWh netto
Einmaliger refundierbarer Mitgliedsbeitrag
10 €**
Fixe Vergütung bis 31.12.2026
Attraktive Einspeisetarife
Abnahmesicherheit
Erträge aus ungenutzten Dachflächen
*Wir verrechnen und führen die Umsatzsteuer von 20% ab. Die üblichen Netzgebühren werden wie gewohnt von Deinem Netzbetreiber eingehoben.
**Der Mitgliedsbeitrag ist nur einmal zu bezahlen und wird beim Austritt zurückerstattet.
Über OeStrom

Eine Energiegemeinschaft bringt Menschen, Betriebe und Gemeinden zusammen, die Strom dort erzeugen, wo er gebraucht wird. OeStrom macht dieses Prinzip einfach erlebbar – mit einem fairen und unabhängigen System, das ohne komplizierte Technik auskommt.

Teil werden

So einfach funktioniert OeStrom

In drei Schritten Teil unserer Bürgerenergiegemeinschaft werden

Schritt 1
Anmelden und Mitglied werden
Melde Dich unkompliziert bei OeStrom an – Alles, was Du benötigst, ist Deine letzte Stromrechnung mit Deiner Zählpunktnummer.
Schritt 2
Freischaltung durch den Netzbetreiber
Nach Deiner Anmeldung erhältst Du ein E-Mail, sobald unsere Anfrage auf der Plattform Deines Netzbetreibers bereitsteht. Mit einer Schritt-für-Schritt Erklärung zeigen wir Dir, wie Du OeStrom als Lieferant aktivierst.
Schritt 3
Strom beziehen oder eigenen Strom einspeisen
Nütze Strom aus Deiner Umgebung oder speise überschüssige Energie aus Deiner PV-Anlage ein. So wird österreichische Energie fair verteilt.
Häufige Fragen

Meistgestellte Fragen rund um OeStrom

Was unterscheidet OeStrom von anderen Anbietern?

OeStrom ist eine Bürgerenergiegemeinschaft nach österreichischem Recht – organisiert als nicht gewinnorientierte Genossenschaft. Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern Strom zu einem fairen Preis abzukaufen bzw. zu verkaufen.

Wie kann OeStrom bessere Konditionen für Kauf bzw. Verkauf von Strom anbieten als die großen Energieversorger?

OeStrom kann bessere Konditionen bieten, weil wir als Energiegemeinschaft nicht gewinnorientiert arbeiten. Wir haben keine Aktionäre, die Dividenden erwarten, und halten unsere Kosten bewusst niedrig – etwa durch eine ehrenamtliche Geschäftsführung, den Verzicht auf Personal und ein einfaches, effizientes Marketing.

Muss ich bei einer Teilnahme bei OeStrom meinem derzeitigen Energieversorger kündigen?

Nein, Du behältst Deinen bestehenden Anbieter. OeStrom kann immer nur so viel Strom teilen wie von den produzierenden Mitgliedern unserer Gemeinschaft zur Verfügung gestellt wird. Die Differenz erhältst Du weiterhin von Deinem bestehenden Anbieter.

Wie viel Geld kann ich mit OeStrom sparen?

Das hängt einerseits vom Tarif Deines Versorgers und andererseits von Deinem Verbrauchsprofil ab. In unserer Gemeinschaft befinden sich viele PV-Kraftwerke. Je mehr Strom Du tagsüber benötigst, desto höher ist der Anteil an Deinem Verbrauch, den wir abdecken können.

Wenn ich bereits eine PV-Anlage habe, muss ich meinen Energieliefervertrag kündigen?

Nein, Dein bestehender Abnahmevertrag bleibt erhalten. OeStrom kann Dir nur so viel Strom abnehmen wie von den anderen Mitgliedern gerade verbraucht wird. Die Differenz nimmt weiterhin Dein bestehender Abnehmer ab.

Wie attraktiv ist der Verkauf von Überschussstrom aus meiner PV-Anlage an OeStrom?

Durch unseren fixen Tarif verdienst Du übers Jahr gerechnet (zum Teil deutlich) mehr als bei Verkauf an die OeMAG oder viele klassische Energieversorger. Bedenke, dass Deine PV-Anlage vor allem zwischen spätem Frühling und Herbst produziert. Die Tarife in Diesem Zeitraum bestimmen den Jahresertrag aus Deiner Anlage.

Von wo bezieht OeStrom seinen Strom?

Unsere Mitglieder erzeugen Strom mit kleinen und mittleren PV-Anlagen, Windkraftwerken und Wasserkraftwerken in ganz Österreich.

Wer kann OeStrom beitreten?

Privatpersonen, Unternehmen aller Größen und Gemeinden in ganz Österreich können OeStrom beitreten.

Was ist eine Bürgerenergiegemeinschaft?

Eine Bürgerenergiegemeinschaft ist eine österreichweite Gemeinschaft, deren Mitglieder Strom erzeugen und/oder verbrauchen. Ziel ist es den erzeugenden Mitgliedern eine Einspeisevergütung anzubieten, die langfristig die Investitionskosten in das Kraftwerk (z.B. PV-Anlage) abdeckt. Den verbrauchenden Mitgliedern soll Strom möglichst günstig und zu transparenten, verlässlichen Konditionen verkauft werden.

Wie viel kostet der Kauf von Strom von OeStrom?

Der Strombezug von OeStrom ist einfach und transparent: Du zahlst einmalig eine Mitgliedsgebühr von € 10,00, die Du bei einer Kündigung vollständig zurückerhältst. Danach verrechnen wir lediglich unseren fixen Tarif für die von der Gemeinschaft bezogenen Strommengen – ohne zusätzliche Gebühren oder Vorauszahlungen. Abgerechnet wird ausschließlich für den tatsächlich verbrauchten Strom, quartalsweise im Nachhinein.

Fallen Steuern oder Netzgebühren für Strom von OeStrom an?

Wie jeder Anbieter müssen auch wir 20 % Umsatzsteuer verrechnen und abführen. Dein Netzbetreiber berechnet für Stromlieferungen aus der Gemeinschaft dieselben Netzgebühren wie für alle anderen Strombezüge.

Wie bezahle ich den von OeStrom bezogenen Strom?

Einige Wochen nach Quartalsende erhältst Du Deine Rechnung für den tatsächlich bezogenen Strom. Der Betrag wird anschließend per SEPA-Lastschrift von Deinem Konto abgebucht. OeStrom verlangt keine Vorauszahlungen.

Mit welchen Risiken ist die Mitgliedschaft bei OeStrom verbunden?

Da Du Deinen bestehenden Energieversorger behältst, ist Deine Stromversorgung jederzeit sichergestellt – er springt ein, falls OeStrom einmal nicht liefern kann. Weil wir keine Vorauszahlungen verlangen und nur tatsächlich gelieferte Strommengen verrechnen, gehst Du kein Kreditrisiko ein. Unsere Abrechnungen basieren ausschließlich auf den vom Netzbetreiber übermittelten Messdaten.

Kann ich an mehreren Energiegemeinschaften teilnehmen?

Du kannst gleichzeitig Mitglied in bis zu fünf Energiegemeinschaften sein. Dabei entscheidest Du selbst, wie viel Prozent Deines Stroms Du von welcher Gemeinschaft beziehen möchtest. Diesen sogenannten „Teilnahmefaktor“ teilst Du den Energiegemeinschaften mit – und kannst ihn jederzeit anpassen.

Wie unterscheidet sich OeStrom von anderen Energiegemeinschaften?

OeStrom wurde von Privatpersonen mit dem Ziel gegründet, faire und nachhaltige Stromtarife zu ermöglichen. Wir sind unabhängig von traditionellen Energieversorgern oder Großunternehmen und handeln ausschließlich im Interesse unserer Mitglieder.

Wie unterscheidet sich OeStrom von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften („EEG“)?

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEGs) sind lokale Zusammenschlüsse, die durch geringere Netzgebühren begünstigt werden. Ihr Nachteil liegt jedoch in der geografischen Begrenzung ihrer Erzeugungsanlagen. OeStrom hingegen ist als Bürgerenergiegemeinschaft österreichweit organisiert – unsere Mitglieder sind im ganzen Land aktiv. So wird immer irgendwo Strom für unsere Gemeinschaft erzeugt, auch wenn in einer Region Österreichs gerade keine Sonne scheint oder der Wind nicht weht. Wenn es in Deiner Gemeinde eine EEG gibt, empfehlen wir Dir, zusätzlich Mitglied bei OeStrom zu werden.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es für die Mitgliedschaft bei OeStrom?

Um Mitglied bei OeStrom werden zu können benötigst Du lediglich einen Smart Meter. Falls Du noch keines hast, ist Dein Netzbetreiber verpflichtet, Dir innerhalb von zwei Monaten kostenlos eines zu installieren.

Wie kann ich aus OeStrom austreten?

OeStrom verrechnet weder Grundgebühr noch Jahresbeitrag – Du zahlst einfach nur unseren fairen Tarif für jede tatsächlich bezogene Kilowattstunde. Falls Du Dich für einen Austritt entschließt, kannst Du das jederzeit bequem über unser Online-Portal erledigen. Spätestens zwei Wochen später endet unsere Lieferung – ganz unkompliziert.

Hilft mir OeStrom bei der Errichtung einer PV Anlage?

Ja, unsere Partnerbetriebe übernehmen gerne Planung und Bau Deiner PV-Anlage zu attraktiven Konditionen. Kontaktiere uns hier.